Diese bereits lange etablierte Plattform schafft es, die
eigene Marge weiterhin zu steigern. Das Wachstum
beschränkt sich jedoch nur auf den Heimatmarkt, und
notwendige Entscheidungen werden teilweise nicht
gefällt. Handlungsbedarf gibt es auch bei der datengetriebenen
Optimierung von Stärken und dem Ausbau
von Zielgruppen. Hier gibt es zwar Verantwortliche, um
Daten nutzbar zu machen. Das Unternehmen nutzt aber
nur einen kleinen Teil der ihm zur Verfügung stehenden
Daten. Die Innovationsfähigkeit ist begrenzt, und der
Erfolg von heute ist das Ergebnis von richtigen Entscheidungen
der Vergangenheit.

Erweiterung der Handlungs-fähigkeit
62%
Kosten pro Entscheidung senken: 58%
Projekte werden gut geplant und
abgegrenzt.
Entscheidungen werden mit
Zeitverzug getroffen und teilweise
nicht gefällt.
WACHSTUM ENTSPRECHEND
DER UNTERNEHMENS-GRÖSSE
STEIGERN: 66%
Das Ergebnis des Unternehmens
wächst stark.
Das Wachstum beschränkt sich
nur auf den Heimatmarkt.
VERBESSERUNG DES KERNGESCHÄFTS
44%
DATENGETRIEBEN STÄRKEN
OPTIMIEREN: 48%
Es gibt klare Verantwortliche, um
Daten nutzbar zu machen.
Die Schulung von Mitarbeitern
im Umgang mit Daten kann
ausgebaut werden.
DATENGETRIEBEN ZIELGRUPPEN
AUSBAUEN: 40%
Einzelne Marktsegmente
werden auf Basis von Analysen
erschlossen.
Der Kundenlebenszyklus ist
weitestgehend nicht messbar.
Etablierung von Zusatzgeschäft
43%
LANGFRISTIGE ERSCHLIESSUNG
VON WACHSTUMS-FELDERN: 46%
Die Wachstumsprojekte
beinhalten häufig Skaleneffekte.
Die Innovationsfähigkeit des
Unternehmens ist gering.
SCHNELLE DISRUPTION
BESTEHENDER STRUKTUREN: 40%
Die Wachstumsprojekte sind
technologiegetrieben.
Das Unternehmen scheut es,
riskante oder neue Geschäftsfelder
zu erschließen.